Händel und Haydn in London

Georg Friedrich Händel war als Künstler und Mensch ein ausgesprochener Kosmopolit. In Halle geboren, war seine erste Station Hamburg, dann kam ein jahrelanger Aufenthalt in Italien, wo er die großen italienischen Komponisten und deren Denk- und Kompositionsweise kennenlernte; dann siedelte er nach einer kurzen Zwischenzeit in Hannover nach London über, wo er für sein Lebenswerk einen Ort fand, der in einem solchen Maße adäquat war, dass die Engländer ihn auch heute noch als einen der ihren sehen.

Joseph Haydn dagegen verbrachte den Großteil seines Lebens in der kleinen Residenz des Fürsten Nikolaus von Esterhazy und erst spät, unter dessen Nachfolger, konnte Haydn diese vergleichweise kleine Welt verlassen und Wien wurde sein Lebensmittelpunkt. Von der Gesinnung her, von seinem Blick für das Allgemeine und von seiner Ausrichtung auf eine Musiksprache für die ganze Welt her, war Haydn ebenfalls Kosmopolit par excellence.

Das Programm stellt Stücke dieser beiden großen europäischen Künstler vor, die zwar kleinformatig sind, aber doch charakteristisch die Sprache dieser Großmeister repräsentieren. Zudem sind sie alle in London entstanden, der größten Stadt Europas im 18. Jahrhundert.

Programm

Joseph Haydn (1732 - 1809) Londoner Trio C-Dur
für 2 Traversflöten und Basso
Allegro moderato – Andante – Finale,Vivace
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) Suite g-moll (1720)
für Cembalo
Ouverture – Andante – Allegro – Sarabande – Gigue – Passacaille
Georg Friedrich Händel Sonate D-Dur
für Traversflöte und BC
Larghetto – Andante – Largo – Allegro – Presto
Georg Friedrich Händel Sonate d-moll
für Blockflöte und BC
Largo – Vivace – Furioso – Alla Breve – Andante – A Tempo di Minuet
· Pause ·
Joseph Haydn Londoner Trio G-Dur
für 2 Traversflöten und Basso
Andante con variazioni - Allegro
Georg Friedrich Händel Sonate g-moll
für Viola da gamba und BC
Andante Larghetto – Allegro – Adagio – Allegro
Joseph Haydn Londoner Trio G-Dur
für 2 Traversflöte und Basso
Spiritoso – Andante – Allegro

Besetzung

Cologne Camerata - Camerata Köln

Michael Schneider Blockflöte, Traversflöte
Karl Kaiser Traversflöte
Rainer Zipperling Violoncello, Viola da gamba
Sabine Bauer Cembalo

[ Zurück ]