Die Triosonaten von Johann Sebastian Bach

Von Bach sind leider nur drei Triosonaten erhalten. Aber diese drei Stücke gehören zu den schönsten und tiefgründigsten Stücken dieser so typischen barocken Musikgattung.

Die drei erhaltenen Gambensonaten sind jedoch eigentlich ebenfalls Trios. In dieser - wahrscheinlich ursprünglichen - Form ergänzen sie in perfekter Weise das Programm. Bei dieser Gelegenheit kann man eines der Stücke in zwei Gestalten hören.

Programm

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Triosonate g-moll BWV 1029
für Violine, Viola da gamba und Basso continuo
Vivace - Adagio - Allegro
Triosonate G-Dur BWV 1039
für 2 Flöten und Basso continuo
Adagio - Allegro ma non troppo - Adagio e piano - Presto
Triosonate D-Dur BWV 1028
für Blockflöte, Viola da gamba und Basso continuo
Adagio - Allegro - Andante - Allegro
· Pause ·
Triosonate G-Dur BWV 1038
für Flöte, Violine und Basso continuo
Largo - Vivace - Adagio - Presto
(Trio)sonate G-Dur BWV 1027
für Viola da gamba und Cembalo obligato
Adagio - Allegro ma non tanto - Andante - Allegro moderato
Triosonate c-moll BWV 1079 (aus dem Musikalischen Opfer)
für Flöte, Violine und Basso continuo
Largo - Allegro - Andante - Allegro

Besetzung

Cologne Camerata - Camerata Köln

Michael Schneider Blockflöte, Traversflöte
Karl Kaiser Traversflöte
Christine Busch Violine
Rainer Zipperling Violoncello, Viola da gamba
Sabine Bauer Cembalo

[ Zurück ]